JULABO STIFTUNG SPENDENÜBERGABE 2023

Bunt und fröhlich ging es am Tag des Ehrenamtes dem 05.12.2023 bei der JULABO Stiftung zu. Während der jährlichen Spendenübergabe wurden Vertreterinnen und Vertreter von 11 Vereinen und sozialen Einrichtungen mit einer Spende bedacht. Insgesamt hatten sich 30 Vereine, Institutionen und Einrichtungen aus der Region mit interessanten Projekten beworben.

Markus Juchheim, der die Stiftung 2017 ins Leben gerufen hat, freute sich gemeinsam mit seiner Frau Jennifer und dem Kuratorium über die eingegangenen Spenden von Partnern, JULABO MitarbeiterInnen und Privatpersonen, die eins zu eins weitergegeben werden. So konnte die JULABO Stiftung in den sechs Jahren seit ihrer Gründung bereits über 166.000 Euro an Spendengeldern an über 100 unterschiedliche Empfänger ausschütten.

„Es ist immer wieder beeindruckend, welche positiven Effekte das Ehrenamt und das Engagement der Menschen in unserer Mitte haben. Ich freue mich, dass wir mit der JULABO Stiftung unseren Teil dazu beitragen können, und bedanke mich herzlich bei den zahlreichen Spendern, die unsere Arbeit in der Region unterstützen. Spenden Sie weiter, Ihre Hilfe kommt direkt dort an, wo sie gebraucht wird“, so Markus Juchheim. Bei der Spendenübergabe 2023 gab es eine Besonderheit: Zum ersten Mal trafen Förderer und Spendenempfänger direkt aufeinander. So konnten die Förderer der JULABO Stiftung beim anschließenden Austausch in geselliger Runde aus erster Hand erfahren, wofür ihre Spende eingesetzt wurde.

Im Mittelpunkt des Abends stand daher die Begegnung und der Austausch zwischen Förderern und Spendenempfängern. Stiftung erlebbar machen ist unser Ziel.

Menschen kennenlernen und über Anliegen, Ziele und Zukunftsvisionen ins Gespräch kommen. Projekte gemeinsam realisieren – dies ist nur einer der vielen Gründe, die JULABO Stiftung zu unterstützen.

Einige Eindrücke zum Spendenabend 2023 finden Sie hier.

Sie möchten unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen? Alle Möglichkeiten finden Sie hier.

NEUES TRAMPOLIN DANK DER JULABO STIFTUNG

Der TuS Reichenbach hatte sich um eine Spende für ein Boden-Trampolin beworben.
Dank der JULABO Stiftung war der Kauf und Einbau des Trampolins auf dem Vereinsgelände nun möglich.

Gerne unterstützte unsere Stiftung dieses Anliegen, da das Trampolin Alt und Jung zu Gute kommen soll,
um Beweglichkeit, Balance und Koordination zu fördern.

Am 06. Oktober 2023 fand in einem schönen Rahmen die feierliche Übergabe des Trampolins statt.
Marion Himmelsbach, erste Vorsitzende des Turnvereins, freute sich sehr, dass zahlreich geladene Gäste
ihrer Einladung gefolgt sind. Im Namen der Stiftung war Dorothea Oldak anwesend, die auch gleich in den Genuss kam,
das Eurotramp-Trampolin zu testen.

Es ist einfach immer wieder schön zu sehen, wieviel Gutes wir mit der Stiftung bewegen können.

Sie möchten unsere Stiftung mit einer Spende unterstützen oder sich über die JULABO Stiftung informieren, weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Website.

Spende an das Cafe Löffel

Am 26. Juni fand im Café Löffel die offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten statt. Ein Tag der offenen Tür mit vielen Grußworten und Dankesreden, zu dem unter anderem Mitarbeitende und Gäste des Cafés, Sponsoren und Freunde sowie Vertreter der Stadt Lahr eingeladen waren, so auch die JULABO Stiftung, die das Café Löffel mit einer Spende im Jahr 2022 unterstützt hat. Besonders freuten sich die Anwesenden, dass der frühere Lahrer Pfarrer Paul Schäufele, inzwischen 95 Jahre alt, anwesend war. Er hat sein Leben immer den Menschen am Rand der Gesellschaft gewidmet und so ein Mitarbeiter des Cafés „die Welt braucht mehr solcher tollen Menschen wie Pfarrer Schäufele und solcher Firmen wie JULABO, die helfen, wo Hilfe gebraucht wird“.

Ariane und Doro waren für die JULABO Stiftung vor Ort und sie waren begeistert. Das Café ist definitiv mehr als ein Café. Es bietet Menschen Hilfe an, die in Not oder die wohnungslos sind, die sich durch Arbeitslosigkeit, Überschuldung oder niedrige Rente in materieller Notlage befinden oder bei persönlichen Problemen Unterstützung suchen. So ein Angebot kann es nur geben, weil es über 20 freiwillige Mitarbeitende gibt, erzählt Frau Häußler, eine der drei hauptamtlichen Fachkräfte und weil es von vielen Institutionen wie zum Beispiel der JULABO Stiftung unterstützt wird. Das Café bietet praktische Alltagshilfen, kalte und warme Getränke, Frühstück und Mittagessen gegen einen kleinen Eigenbeitrag, Ausgabe von gespendeten Kleidern sowie Dusch- und Waschgelegenheiten.

Dank der Spende der JULABO Stiftung war es möglich, eine Kühl- und Wärmtheke für Speisen anzuschaffen, Frau Häußler bedankte sich nochmals bei JULABO für die großzügige Spende. Besonders schön ist es, dass wir mit Hilfe der Stiftung so ein wichtiges Projekt unterstützen können, waren sich Ariane und Doro einig und sie sind schon sehr gespannt, welche Vereine, Kindergärten und andere Einrichtungen sich in diesem Jahr bewerben, die ebenfalls dringend Hilfe benötigen. Doch um Spenden auszuschütten, braucht es natürlich auch Spenden. Aus diesem Grunde freut sich die Stiftung nicht nur über Bewerbungen, sondern auch um jede Spende, damit wir dann hoffentlich auch in diesem Jahr wieder vielen Einrichtungen helfen können.

Mehr über die Stiftung und wie Sie unsere Arbeit unterstützen können, finden Sie hier


Spende an den Förderverein der Grundschulen Heiligenzell und Oberweier

Im Jahr 2020 bewarb sich Timo Schmid, Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule, mit einer großartigen Idee bei der JULABO Stiftung. Es handelte sich um die stark in die Jahr gekommene Schulküche der Grundschule Heiligenzell zu renovieren und neu zu gestalten.

Gemeinsam mit den Heiligenzeller Vereinen, ansässigen Firmen, ehemaligen Schülern, der Gemeindeverwaltung und den Mitarbeitern vom Bauhof, wurde diese große Aufgabe in den letzten 2 Jahren geplant und umgesetzt. Wir freuen uns sehr, dass die JULABO Stiftung bei diesem Projekt unterstützend mitwirken konnte.

Herzlichen Dank an unsere JULABO Stiftungsspender, die uns ermöglichen solche tollen Projekte zu unterstützen.

Jede Spende zählt und kommt zu 100% den Bewerbern zugute. Jetzt spenden

JULABO STIFTUNG UNTERSTÜTZT DEUTSCHKURS FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE

Vor gut einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Inzwischen hat die Gemeinde Seelbach mehr als 50 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches und friedliches Zusammenleben ist sicher die Sprache. Leider waren und sind die bürokratischen Hürden an manchen Stellen so hoch, dass die Organisation und Durchführung eines Deutschkurses von öffentlicher Seite nicht möglich war.

Stattdessen wurde nun eine private Initiative gestartet, um den Flüchtlingen einen Deutschkurs zu ermöglichen. Die Initiative wird von der Seelbacher Firma IPC-Computer und der JULABO Stiftung gefördert. Die Ideengeberin, Rosemarie Duffner aus Seelbach, hatte zwei Familien aus der Ukraine bei sich aufgenommen und die Problematik aus erster Hand mitbekommen. Daher wendete sie sich mit der Bitte um Unterstützung an IPC und die JULABO Stiftung. Mit Hilfe der beiden Sponsoren konnte nun für 20 Teilnehmer ein VHS-Kurs realisiert werden, durch den bis Ende diesen Jahres alle ein Sprachniveau von A1 erreichen können. Dies bedeutet, dass ein Lerner auf diesem Niveau alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden kann, um damit seine konkreten alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen.

Erneut eine Spende ganz im Sinne der JULABO Stiftung. Hilfe zur Selbsthilfe.

Das Team des Cafe Löffels aus Lahr bedankt sich

Ende 2022 erreichte uns die Bewerbung des Cafe Löffel aus Lahr. Seit vielen Jahren hilft, schützt und unterstützt das Cafe Löffel Menschen aus unserer Nachbarschaft, die durch tragische Schicksalsschläge Hilfe bedürfen. Getragen wird dieser wundervolle Treffpunkt  unter anderem von vielen ehrenamtlichen Helfern. Um die notwendigen Neuanschaffungen in den neuen Räumlichkeiten finanzieren zu können, unterstützte die JULABO Stiftung mit 2.500 Euro. Im Januar 2023 erreichte uns dann ein Dankes Schreiben der Dienststellenleitung Frau Häusler aus Lahr. Wir freuten uns sehr über diese Rückmeldung.